Temperaturmanagement – Potenzial und Herausforderung für vakuumgelötete Bauteile
Manfred Boretius, 08. July 2019
Themen: Vakuumlöten
Mit Vakuumlöten verschiedene Materialien hochfest verbinden
Manfred Boretius, 17. October 2018

Vakuumlöten bietet vielseitige Lösungen für Materialkombinationen. Die Anforderungen an Bauteile werden immer grösser. Gestiegene und immer vielseitigere Belastungen machen oft die Verwendung mehrerer Materialien in einem Bauteil notwendig. Doch...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Vakuumgelötete Schneid- und Schleifwerkzeuge
Manfred Boretius, 29. August 2018

Der Aktivlötprozess ermöglicht eine hochfeste, metallurgische Bindung zwischen Hartstoff und Werkzeugträger. Dies führt zu besseren Einsatzeigenschaften bei allen Anwendungen, bei denen mechanische und/ oder thermische Belastungen auftreten. Der...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Vakuumgelötete Verschleisschutzschichten
Manfred Boretius, 08. August 2018
Konturgenaue, kantenscharfe Schichten gegen abrasiven und korrosiven Verschleiss. Für den Verschleissschutz können Bauteiloberflächen lokal mit massiven Formkörpern aus Hartmetallen, Keramiken und Diamant belegt werden. Bild 1 zeigt einen...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Keramik-Metall Verbunde durch Vakuumlöten
Manfred Boretius, 18. June 2018
Durch Vakuumlöten sind nahezu beliebige Materialkombinationen zwischen Hochleistungskeramiken und Metallen möglich. Mithilfe der universell einsetzbaren Fügetechnik Vakuumlöten kann grundsätzlich jede Hochleistungskeramik mit nahezu jedem...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Vorteile des Vakuumlötens im Maschinen- und Apparatebau
Manfred Boretius, 04. June 2018
Spaltfreie, blanke, korrosionsbeständige und nacharbeitsfreie Bauteile dank Vakuumlöttechnologie. Die dargestellten Heisswasserkomponenten sind ein typisches Beispiel für eine materialeffiziente Modulbauweise im Maschinen- und Apparatebau. Aus...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Designfreiheit und höhere Bauteilqualität durch konternahe Temperierung im Werkzeugbau
Manfred Boretius, 21. May 2018
"Um eine optimale Teilequalität bei kurzer Zykluszeit zu erreichen, ist eine effiziente Temperierung des Werkzeuges ein Muss". Durch Vakuumlöten können flexibel und einfach Werkzeuge, wie z.B. Spritzgiesswerkzeuge und Formensätze, mit einer...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Vakuumlöten und Schweissen im Vergleich
Manfred Boretius, 07. May 2018
Bewertet man ihren technischen Stand, steht die Hochtemperatur-vakuumlöttechnik der Schweisstechnik in nichts nach. Es wird Zeit, sie verstehen und schätzen zu lernen. Der grundlegende Unterschied ist der, dass beim Schweissen der Grundwerkstoff...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Vor- und Nachteile des Vakuumlötens
Manfred Boretius, 23. April 2018
Der modulare Aufbau von Bauteilen führt zu vereinfachten Fertigungsprozessen und Kosteneinsparungen - doch das sind noch längst nicht alle Vorteile des Vakuumlötens. Das Hart- und Hochtemperaturlöten unter Vakuum ist eine Fügetechnik, mit welcher...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten
Was ist Vakuumlöten? Ein kurzer Überblick
Manfred Boretius, 20. April 2018
Ausgehend von einfachen Halbzeugen können komplexe Bauteile kostengünstig realisiert und/oder der Aufwand für Vor- bzw. Nachbearbeitung reduziert werden. Die Flexibilität hinsichtlich Funktion und Kosten wird deutlich erweitert. Das Prinzip des...
Erfahren Sie mehr >>
Erfahren Sie mehr >>
Themen: Vakuumlöten, Wärmbehandlung